Kategorie: blog

Wie man sein perfektes Videoformat findet • YouTube Blog #1

Ich habe inzwischen aufgehört mitzuzählen, wie oft ich mich bereits zum Thema „Meine nächste Veränderung auf YouTube“ in Video- sowie in Textform geäußert habe. Wie dem auch sei, es ist auf jeden Fall wiedermal höchste Zeit für einen weiteren Beitrag zu diesem nie enden wollenden Thema 🙂 Man könnte mir vorwerfen, dass ich fast mehr neue Videoformate kreiere, als ich dann eigentlich Videos veröffentliche. Obwohl das dann schon etwas übertrieben wäre. Aber warum beschäftige ich mich denn nun so häufig mit dem Erfinden von neuen...

Blog Reaktivierung, 2020 Edition

Böse Zungen, die meine Publikationen im Internet schon über längere Zeit mitverfolgen, könnten behaupten, dass ich unentschlossen und inkonsequent bin. Da ist auf dem ersten Blick durchaus was dran, denn in relativ regelmäßigen Abständen verkünde ich immer wieder, mit diesem und jenem aufzuhören oder es zumindest einzuschränken, nur um dann einige Monate später einen Rückzieher zu machen. Aber auf dem zweiten Blick ist es, zumindest für mich, eine kreative Notwendigkeit. Ich habe zahlreiche Interessen und Leidenschaften, die in verschiedenen Hobbies münden. Die kann ich aber...

Pile of Shame. Eine Abarbeitung.

Unerledigte Dinge machen mich wahnsinnig. Das gilt auch für Videospiele. Wenn ich ein Spiel beginne, dann ist es mein Ziel, es auch durchzuspielen. Leider ist der Nachschub an neuen Spielen heutzutage gewaltig und gleichzeitig wird die verfügbare Zeit immer geringer. Das Resultat: Ein so genannter „Pile of Shame“ (Stapel der Schande), sinnbildlich für den Stapel an zwar gekauften, aber noch ungespielten und nicht beendeten Spielen. Nun dachte ich mir, dass es mir vielleicht helfen würde, wenn ich mir selber ein klein wenig Struktur und Ordnung...

humaldo macht videos, keine Blogartikel.

Es ist kein Geheimnis, dass mein kreativer Fokus die letzten Jahre auf dem Basteln von YouTube Videos lag und neue Blogartikel immer seltener wurden (Von meinem Steemit Experiment im Frühling 2018 mal abgesehen). Derzeit ist es einfach so, dass mir das Schreiben von Texten kaum Spaß macht und ich mich einfach nicht dazu überwinden kann, meine Gedanken in Textform zu pressen und als Blogartikel zu veröffentlichen. Da es aber in meiner Natur liegt, meine Gedanken mit der Welt zu teilen (ob es diese nun interessiert...

Alle Details zu meinem KommAustria Bescheid!

Inzwischen ist auch der schriftliche Bescheid der KommAustria eingetroffen, der detailliert ausführt, weshalb die Behörde keinen meiner YouTube Kanäle als „Mediendienst auf Abruf“ eingestuft hat. Die inhaltliche Bandbreite meiner Kanäle deckt einige YouTube-typischen Genres ab und ich kann mir vorstellen, dass der Bescheid für viele andere YouTuber und Mediendienste-Betreiber eine hilfreiche Orientierungshilfe darstellt. Darum habe ich mich dazu entschieden, den Bescheid als PDF zum Download bereit zu stellen.

Ich habe nichts zu sagen.

Wenn man etwas nicht zum Geldverdienen macht, sollte man es entweder zum eigenen Vergnügen oder zum Weltverbessern machen. Idealerweise kann man mit beidem natürlich auch sein Geld verdienen, aber das ist vermutlich eher die Ausnahme.

KommAustria Update: Ich muss NICHT mit YouTube aufhören!

Letzten September löste ein Informationsschreiben der KommAustria bzw. RTR in der YouTube und Social Media Szene in mittelschweres Erdbeben aus. In dem Schreiben wurden Betreiber von Social Media Kanälen mit Schwerpunkt auf Videoproduktionen aufgefordert, ihre Kanäle bei der Behörde anzuzeigen, weil sonst eine saftige Geldstrafe droht. Ich versuchte damals in einem epischen Blogartikel die Sachlage zu erfassen und habe meine YouTube Kanäle schließlich am 19.09.2018 bei der KommAustria angezeigt. Letzte Woche, also knapp 4 Monate später, habe ich nun einen Anruf einer sehr netten Mitarbeiterin...