Kategorie: Medien & Unterhaltung
Ziemlich genau 2 Monate habe ich mich jetzt auf den Umbau meines Gaming Kanals konzentriert, neue Technik angeschafft, neue Workflows ausprobiert, viel YouTube Videos zum Thema geschaut, analysiert und experimentiert. Mir ist klar, dass ich mit meinem Kraut-und-Rüben Content keine großen Erfolge erzielen kann, aber ich persönlich bin zufrieden und Gaming Videos basteln macht mir immer noch großen Spaß. Die Frequenz wird jetzt sicherlich etwas abnehmen (1 bis max. 2 Videos pro Woche?), aber es gibt bestimmt einige ältere Sachen, die man Nachschauen könnte 😉...
Die Social Media Welt ist im Wandel. Elon „Space Karen“ Musk bringt im Moment den beliebten Micro-Blogging bzw Nachrichtendienst Twitter um, den er sich um lächerliche 44 Milliarden US Dollar geschnappt hat. Wer selbst nie auf Twitter unterwegs war, wird vermutlich nur mit den Schultern zucken und sich über den ganzen Tumult nur wundern. Ich war jedoch so ziemlich von Anfang an dabei und Twitter war die letzten 14 Jahre für mich ein selbstverständlicher, täglicher Wegbegleiter. Zugegeben, über die letzten Jahre ließ meine Bindung mehr...
Inzwischen ist auch der schriftliche Bescheid der KommAustria eingetroffen, der detailliert ausführt, weshalb die Behörde keinen meiner YouTube Kanäle als „Mediendienst auf Abruf“ eingestuft hat. Die inhaltliche Bandbreite meiner Kanäle deckt einige YouTube-typischen Genres ab und ich kann mir vorstellen, dass der Bescheid für viele andere YouTuber und Mediendienste-Betreiber eine hilfreiche Orientierungshilfe darstellt. Darum habe ich mich dazu entschieden, den Bescheid als PDF zum Download bereit zu stellen.
Letzten September löste ein Informationsschreiben der KommAustria bzw. RTR in der YouTube und Social Media Szene in mittelschweres Erdbeben aus. In dem Schreiben wurden Betreiber von Social Media Kanälen mit Schwerpunkt auf Videoproduktionen aufgefordert, ihre Kanäle bei der Behörde anzuzeigen, weil sonst eine saftige Geldstrafe droht. Ich versuchte damals in einem epischen Blogartikel die Sachlage zu erfassen und habe meine YouTube Kanäle schließlich am 19.09.2018 bei der KommAustria angezeigt. Letzte Woche, also knapp 4 Monate später, habe ich nun einen Anruf einer sehr netten Mitarbeiterin...
Derzeit flattern österreichischen YouTubern Informationsschreiben der Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) ins Haus, die darauf hinweisen, dass falls der eigene YouTube bzw. Social Media Kanal den Kriterien eines „Anzeigepflichtigen Mediendienstes auf Abruf“ entspricht, dieser bei der Behörde meldepflichtig ist und bei Nichtmeldung 4000,- Euro Strafe blühen. Gestern erhielt auch ich das Schreiben. Das Unangenehme an dieser Sache ist, dass man bei einer Anzeigung* automatisch als Selbstständiger gilt, was eine Mitgliedschaft bei der Wirtschaftskammer samt Gewerberechtigung (Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen) und SVA Versicherung führt, was mehrere hundert Euro pro...
Es ist in letzter Zeit sehr ruhig geworden auf der HumePage. Der Großteil meiner Energie floss entweder in meine Videospielprojekte oder in meine YouTube (hüstel) Karriere. Keine Zeit zum Artikel bloggen. Einfach keine Zeit. Aber das ist nicht die ganze Wahrheit. Neue Artikel auf meiner privaten Website zu veröffentlichen fühlt sich für mich einfach nicht mehr zeitgemäß an. Wer verirrt sich in Zeiten von Facebook, Instagram, YouTube & Co. schon noch auf Websites? Ich habe das Gefühl,
Irgendwie war ich schon immer ein Uhren-Mensch. Soweit ich zurückdenken kann, immer haben mich Armbanduhren begleitet. Doch als die Ära der Smartphones anbrach, erwischte ich mich immer öfters dabei, das Haus ohne umgeschnallten Zeitmesser zu verlassen. Auf das ohnehin immer griffbereite Smartphone zu schielen dauert in den meisten Fällen nicht viel länger, als einen Blick aufs Handgelenk zu werfen. Weil ich jedoch ein Freund von Gadgets und technischem Spielzeugs aller Art bin, war diese Armbanduhr-lose Zeit auch schon wieder vorüber, als ich mir eine Pebble...
Dieser Tage erscheint hierzulande der *New* 3DS, die neueste Hardware Revision von Nintendos aktueller Handheld Konsole. In Japan und Australien kam das Gerät bereits im Herbst 2014 auf den Markt. Weil dort, genau wie in Europa, PAL der regionale Standard ist, habe ich mir den *New* 3DS bereits Ende November von dort importiert. Ich hatte also schon über zwei Monate Zeit, ihn ausführlich zu testen und möchte hier nun pünktlich zum EU Release meine Eindrücke dazu schildern. Gleich mal vorweg: Ich bin (fast) restlos von...