Kategorie: Entwickler in Österreich
Thomas Mahler, das Mastermind hinter dem Spiel „Ori and the blind Forest„, ist bekannt dafür, kein Blatt vor dem Mund zu nehmen oder mit harscher Kritik nicht sparsam zu sein. Einige seiner letzten Aussagen in Interviews und Internetforen haben die heimische Entwicklerszene wieder einmal gehörig aufgemischt. Jedem, dem die heimische Dev-Szene wichtig ist, der sie besser verstehen und möglicherweise sogar fördern und verbessern will, seien folgende Artikel und Quellen ans Herz zu legen. Welche Schlüsse man daraus zieht, ist jedem selbst überlassen.
Michael Heiml, seines Zeichens Game Designer beim Wiener Game Studio Ovos, hat eine praktische Liste der österreichischen Entwicklerlandschaft angefertigt: Video Games Austria Landscape http://t.co/UAjOzQGW1r is an index for @videogamesaustria. Companies, education, associations, games & individuals. Add, use and share! — Michael Heiml (@michaelheiml) January 22, 2015
Verena Riedl, aka @skittlesolives, hat im Linkbereich ihrer Website www.skittlesandoliv.es eine äußerst praktische Liste veröffentlicht, in der man Links zu zahlreichen Wiener und Österreichischen Game-Devs, Game-Dev-Events und weiteren Game-Dev bezogenen Themen finden kann. Eine Pflichtlektüre für alle, die mit der lokalen Game-Dev Szene connecten wollen. http://www.skittlesandoliv.es/?page_id=727
Diesmal wurde der Spieß umgedreht und ich selbst fand mich in einer Interviewsituation wieder. Horst Jens von spielend-programmieren.at stellte mir bei einem Subotron Event einige Fragen zu meinem beruflichen Werdegang und meinem Job als QA Tester bei Sproing. Das Interview ist, neben zahlreichen anderen lesenswerten Artikeln, in der ersten Ausgabe des R.I.S Journal zu lesen, das man sich hier kostenlos herunterladen kann. Das Interview gibts natürlich auch direkt hier auf project:DEV zu lesen, viel Spaß 🙂 Servus Christian. Christian: Grüß Dich! Du hast einen super...
Ich war dieses Jahr am Mittwoch (Fachbesuchertag) und Donnerstag auf der Gamescom in Köln, um mir mal einen Eindruck der besucherstärksten Computerspiele Messe der Welt zu machen. Ich habe dabei versucht, so viel wie möglich von der Messe fotografisch einzufangen und habe alle Hallen im Entertainment Bereich (da wo alle „normalen“ Besucher hindürfen und wo die Action abgeht) und im Business Bereich (dort wor nur Fachbesucher hindürfen und wo die Unternehmen ihre Geschäftsbeziehungen pflegen) mit meiner Kamera abgegrast. Das Ergebnis sind knapp über 200 Fotos,...
project:DEV war neulich beim österreichischen Game-Dev Veteranen Stefan Reinalter zu Besuch, dabei wurde über seinen Werdegang und die Gründung seiner Firma „Molecular Matters“ geplaudert. Im Herbst folgt ein weiteres Interview, das sich dann ausführlich mit der „Molecule Engine“ beschäftigt, an der Stefan gerade arbeitet. Viel Spaß! Hallo! Kannst Du dich und Molecular Matters bitte kurz vorstellen? Stefan: Mein Name ist Stefan Reinalter und ich bin jetzt schon seit etwa zehn Jahren in der Industrie tätig. Vor zwei Jahren habe ich mich selbstständig gemacht und dann...
project:DEV war neulich im Headquater von Conquering Bytes zu Besuch und befragte die Jungs um Diskobolos zu ihrem Werdegang und den Mühen der Firmengründung. Viel Spaß! Grüß Euch! Stellt Euch bitte kurz vor, wer seid Ihr und was macht Ihr bei Conquering Bytes? Fatih: Mein Name ist Fatih Olcaydu. Ich bin Geschäftsführer und habe die kreative Leitung inne. Ich bin dafür zuständig, dass am Ende ein Spiel raus kommt, das der ursprünglichen Idee treu bleibt. Wir haben aber nicht sehr abgesteckte Berufsfelder, jeder macht
Beim Durchstöbern des Subotron Archivs stieß ich auf den Audio Mitschnitt der Veranstaltung vom 07.06.2012, wo Michael Paeck von Cliffhanger Productions 94 Minuten lang äußerst interessante Informationen zu seinem Werdegang, seiner Arbeit an z.B. der Gothic und Risen Serie, und natürlich seiner Firma Cliffhanger Productions und deren Spiele (Shadowrun Online, Jagged Alliance Online) erzählt. Ich persönlich finde diesen Vortrag aufgrund der Fülle an Gamedev Anekdoten und Insider Details extrem empfehlenswert. Unbedingt anhören! Subotron pro games: Spieleentwickler stellen sich vor: Cliffhanger Productions Software GmbH [MP3, 133MB,...