Verschlagwortet: 2009

The Hero Of Time: Der Zelda Fan-Film ist fertig!

Vor gut einem Jahr erwähnte ich den Independent Fan-Film „The Hero of Time“ bereits in meinem Blog, und jetzt ist er endlich in voller Länge auf Dailymotion.com veröffentlicht! Leider bin ich bisher noch nicht dazugekommen, mir das Teil anzusehen, aber sobald ich das erledigt habe, wirds in meiner LAST SEEN Sektion ein Fazit dazu geben! Viel Spaß! http://www.dailymotion.com/video/xbg25m_zelda-movie-the-hero-of-time_shortfilms [www.theherooftime.com] [www.zelda.com]

MobyGames

Für alle Game-Interessierten ist MobyGames etwa das, was für Film-Freaks die imdb ist, also eine Datenbank für alles rund um Games samt ihrer Macher. Der Grund, warum ich MobyGames einen Blogeintrag widme, ist aber, dass ich inzwischen auch als Developer dort einen Eintrag spendiert bekommen habe, was mich natürlich sehr freut 🙂 [www.mobygames.com] [wikipedia eintrag]

Good Bye-Pod

Es reicht! Eigentlich war ich die letzen 14 Monate recht glücklich mit meinem MP3-Taschenspiegel, genannt iPod Classic 120 GB. Aber auch nur, weil ich meine Audiodatein mit dem Freewareprogramm Floola verwaltet habe, und iTunes komplett ignorieren konnte. Bis jetzt: Mit iTunes 9 änderte Apple anscheinend die im iPod verwendete Datenbankstruktur (oder so), mit der Floola nicht mehr zusammenarbeiten kann. Egal, dachte ich mir, brauche ja einfach nicht updaten. Denkste. Ein Update des auch ganz praktischen Audio Tools Media Monkey brachte die Datenbankstruktur anscheinend ungewollt völlig...

Firseursalonnamen from Hell

Aus irgend einem Grund versuchen sich Friseurläden relativ oft daran, äußerst kreativ und smart in der Namenswahl ihres Betriebes zu sein. Dass dies in vielen Fällen aber kräftig daneben geht dokumentiert Deef Pirmasens auf seinem Blog „Gefuehlskonserve.de“ in unterhaltsamer Regelmäßigkeit. Neulich entdeckte auch ich beim Shoppen in der Wiener Mariahilfer Straße so ein Expemplar, was ich natürlich sofort dem Deef mitteilen musste, der es auch unverzüglich auf seinem Blog veröffentlich hat – Herzlichen Dank dafür! Hier gehts zu Deef’s „Friseursalonnamen from Hell“ Sammlung Viel Spaß...

Kamera läuft – Playback läuft – …und Bitte!

Das aktuelle Master Semester an der FH St.Pölten hat mich voll im Griff, das Auslastungs-O-Meter ist beinahe ständig im roten Bereich, aber das ist eh gut so 🙂 Letztes Wochenende fand beispielsweise ein lange geplantes Videoshooting statt, über das aber erst später berichtet werden wird… Ansonsten bin ich neben dem Studieren gerade mit einigen Musikproduktionen beschäftigt, plane schon ein paar nette Sachen für die Zukunft und die neue Songwriting Phase für LACK OF PURITY ist auch angelaufen. Langeweile? Dieses Wort ist mir fremd 🙂

Painkiller Resurrection: FERTIG!

56 Videos in insgesamt 7 Sprachen und einer Dauer von etwa 2,5 Stunden haben mein Schlafverhalten in den letzten Wochen deutlich zum Negativen verändert, aber nun sind die Zwischensequenzen für „Painkiller Resurrection“ endlich fertig! Einen Produktionsbericht samt kleinem Video gibts hier: PAINKILLER RESURRECTION

Endlich: Color Vision in Action!

Manch einer wird sich vielleicht schon in meine YouTube Playlist namens „Color Vision“ verirrt, und dort zahlreiche seltsam anmutende Filmchen gefunden haben, die noch lange vor der Zeit entstanden sind, als der heimische PC als kreatives  Werkzeug eine Selbstverständlichkeit war: Diese Videos entstanden mit einem Zeichencomputer namens „Color Vision„, den man ans TV anschließen konnte, und animiert wurde, indem man die einzelnen Bilder 1-2 Sekunden lang mit einem Videorekorder aufzeichnete. Das Ändern eines Bildes durfte übrigens nicht länger als 8 Minuten dauern, weil sich sonst...

Sony Reader PRS-600 Touch Edition [update]

Bevor mir etwa vor einem Jahr ein Schulkollege seinen frisch aus den USA importierten eReader vorgeführt hatte, war ich mit dem Thema „eReader“ noch nicht in Berührung gekommen und auch nicht sonderlich interessiert. Was soll denn das in Zeiten von Netbooks und Smartphones bringen? Doch der interessante Unterschied ist die Anzeigeart: Die eReader sind nicht mit einem LCD Screen ausgestattet, sondern verwenden die sogenannte „eInk“ Technologie, die sich sehr von der auf Dauer die Augen sehr ermüdenden LCD Technik unterscheidet. eInk Screens ähneln tatsächlich herkömmlichem...